Individuell angepasste Einlagesohlen unterstützen unsere Füsse. Und sie eignen sich für alle. Die Füsse werden besser durchblutet und sind weniger kälteempfindlich. Tobi verschafft jeder Einlagesohle den letzten und entscheidenden Schliff.

Tobi, was ist eine Einlagesohle und warum sind solche Sohlen hilfreich?
Einlagesohlen sind individuell auf die Fussanatomie eines Kunden zugeschnitten und unterstützen unsere Füsse. Dank Einlagesohlen sind Kraftüber­tragung und Durchblutung in Wander­, Running­ oder Skischuhen deutlich besser. Wir haben da­ durch wärmere Füsse und ermüden weniger rasch.

Dank Einlagesohlen sind Kraft­ übertragung und Durchblutung in Wander­, Running­ oder Skischuhen deutlich besser.

Wie stellen wir die Einlagesohlen her?
Jeder Fuss wird auf unserem Gerät ausgemessen und am Computer individuell für den jeweiligen Einsatz bearbeitet. In einem zweiten Schritt passen wir die ungeformte Sohle auf den Schuhtypen und die Sportart an. Das passiert mit einer vollautoma­tischen Fräse, die den Rohling formt. Wo braucht der Fuss Aussparungen? Diese sind je nach Sportart unterschiedlich.

Nach dem Fräsen kommt die Handarbeit. Hier ist genaues Arbeiten sehr wichtig. Jetzt wird die Sohle passgenau auf den ausgemessenen Fuss abge­stimmt. Hat es nirgends zu viel oder zu wenig Mate­ rial, das stören könnte?

Wir verwenden für alle Sohlen das gleiche Material, welches sich durch eine mittlere Elastizität und ein gutes Dämpfungsverhalten auszeichnet.

Eignen sich denn solche Sohlen für alle?
Ja, denn unsere Sohlen unterstützen – sie korrigie­ren nicht. Unsere Füsse sind in Skischuhen mit an­ gepassten Einlagesohlen besser aufgehoben. Man hat nirgends diesen unnötigen Spielraum und so kann man intuitiver fahren. Die Füsse werden besser durchblutet und sind dadurch weniger kälteemp­findlich.

Bei den Lauf-­, Wander­- oder Veloschuhen ist die Kraftübertragung besser. Beim Velofahren haben wir ja drei wichtige Berührungspunkte: Sattel, Lenker und Pedale. So können wir beim Velofahren oder Biken den einen Berührungspunkt optimieren.

Für wen wären Einlagesohlen auch noch hilfreich?
Wenn Kunden Störungsstellen an den Füssen haben, beispielsweise Senk­ oder Spreizfüsse, bei gewis­sen Druckstellen, sensible Nervenstellen oder wenn man irgendwo keinen Druck verträgt. Aber auch bei Fersensporn, Hühneraugen oder Warzen.
Wir hatten auch schon Kunden, die sind mit einem ärztlichen Zeugnis vorbeigekommen, weil diese Sohlen vom Arzt empfohlen wurden. Aber hier ist wichtig zu wissen, dass wir keine medizinische Beratung vornehmen, also keine Orthopädietech­niker sind.

Unsere Füsse müssen weniger Belastung aushalten und können mehr leisten.

Kann ich meine Einlagesohlen in allen Schuharten verwenden?
Ja und nein. Wenn du für das Skifahren und den Laufschuh Einlagen haben möchtest, empfehlen wir dir, zwei Paar Sohlen anfertigen zu lassen. Die Kraftübertragung und die Position der Füsse in Ski­schuhen funktionieren anders als in Laufschuhen. Hier müssten wir sonst beim Feinschliff Kompromis­se eingehen. Du wärst dann weder mit der Sohle im Skischuh noch im Laufschuh glücklich.

Ansonsten passen die dynamischen Einlagen in sämtliche Schuhe, bei denen man eine bestehende Einlage rausnehmen kann. Somit gewinnen wir den Platz in der Höhe, welche die angepasste Einlage braucht.

Übrigens solltest du den Sohlen etwas Zeit geben: In den Einlagesohlen ist die Pelotte stärker ausge­ prägt als in «normalen» Sohlen. Man muss sich also zuerst daran gewöhnen.

Wie oft sollten wir eine solche Einlage tragen? Gibt es hier etwas zu beachten?
Eine Einlage permanent zu tragen, empfehlen wir nicht. Wir sind der Meinung, eine Kombination ist das Beste. Das tägliche konzentrierte Fusstraining, vorzugsweise auf weichen Untergründen gehört dazu. Aber gerade beim Sport, wenn wir uns manch­ mal überlasten oder der Kopf eben nicht immer ge­rade bei den Füssen ist, kann eine individuelle Ein­lage Überlastungen mindern. Unsere Füsse müssen also weniger Belastung aushalten und können mehr leisten.

Follow by Email
Whatsapp
Facebook
Twitter

Tobias Murer

Tobi ist unser Grufti unter den Velomechanikern. Mit seiner jahrelangen Erfahrung kann er Ihnen jede Schwachstelle am Velo wieder beheben. Trittstark ist er auch in der Freizeit mit dem Velo unterwegs. Ob mit dem Rennvelo, Mountainbike oder beim Velo-Polo.

Alle Beiträge anzeigen