Auf einer Wandertour oder im Fitness möchte man nicht wie alle anderen ausehen. Als Verein macht es aber durchaus Sinn in einem Teamoutfit aufzutreten. Was ein einheitliches Outfit für den Teamspirit bedeutet und was man als Verein dabei beachten muss, erzählt uns Ivo. Die Mitglieder seines Tennisclubs treten seit Kurzem in einem gemeinsamen Outfit auf.

Ivo, wieso habt ihr euch beim TC Nesslau für ein einheitliches Teamoutfit entschieden?
In der Interclub-Saison hat man Einblick in diverse andere Clubs. Die einen haben gar kein einheitliches Outfit, die anderen sind bestens ausgerüstet.

Wir verbringen viele Stunden auf dem Platz und jeder vom Team trägt gerne die «richtige» Bekleidung. Bis jetzt hatten wir nur einen einfachen ClubTrainer ohne Sponsor. Wir fanden es also an der Zeit uns für ein professionelles Tenue zu entscheiden.

Ist es als Verein wichtig in einem einheitlichen Tenue aufzutreten?
Wichtig nicht. Aber wenn du bei einer gegnerischen Mannschaft zu Gast bist, wirkt es professionell(er) und strahlt meiner Meinung nach einen guten Zusammenhalt aus. Der Teamspirit wirkt, was sehr wichtig ist. Gerade im Wettkampf.

Und wenn man als Verein ein cooles Outfit für seine Mitglieder hat, wird es auch gerne getragen. Lieber qualitativ ein gutes Produkt wählen, dass alle mit Stolz tragen können.

Was habt ihr alles anfertigen lassen?
Einen Hoody, eine Trainerhose, kurze Hosen und ein Shirt. Jeder durfte die Menge selber wählen.

Wenn man als Verein oder Firma ein Teamtenue möchte, welche Fragen muss man sich stellen?
Ich finde es gut, wenn eine Person den Lead übernimmt. Diese kann dann Vorschläge und Inputs im Voraus sammeln.

Diese Fragen müssen sich Vereine vorher stellen: Farbe, Schnitte, Material, Budget und Platzierung Logos. Die Logos hängen noch von der Anzahl Sponsoren ab. Wird nur der Hauptsponsor oder alle aufgeführt?

Wenn man über uns die Bekleidung drucken lässt und das Pais-Logo aufführt, profitiert man von Sonderkonditionen?
Ja. Je nach Marke gewähren wir zwischen 30 und 40 Rabatt auf das Outfit.

Habt ihr Empfehlungen für andere Farbe, beispielsweise bezüglich Farbe oder Grösse?
Eine Vereinsbekleidung hilft, dass man sich mit seinem Club identifizieren kann. Man sollte «stolzer Träger» der Bekleidung sein. Deshalb ist es sinnvoll, wenn man eine Farbe wählt, die lange gefällt. Die Logos platziert man am besten so, dass es die Mitglieder auch gerne in der Freizeit tragen. Und lieber auch etwas weniger ins Detail gehen, damit man im Vorbeijoggen noch den Vereinsnamen lesen kann????

Wie lange dauert der Druck?
Die Bedrucke werden gleichzeitig wie die Outfits in Auftrag gegeben. Ab dann geht es knapp zwei Wochen.

Kann man alle Kleider bedrucken lassen?
Ja, das geht. Es sind nicht alle Bereiche eines Outfits möglich. Bsp. über Nähte oder ganz kleine Flächen. Aber wir sind mittlerweile aufgrund der Erfahrung ziemlich ideenreich!

Muss man bei der Pflege etwas Spezielles beachten?
Beim Waschen die bedruckte Seite immer nach innen. Ansonsten die Pflegehinweise des Lieferanten beachten (bsp. bei einer Regenjacke spezielles Waschmittel für Gore-Tex-Membrane verwenden).

Wenn ein Shirt mal kaputt geht, kann der Verein problemlos ein einzelnes Exemplar nachdrucken lassen?
Grundsätzlich ja, ist aber eine Kostenfrage. Wir empfehlen deshalb Sammelbestellungen Anfang oder Ende der Saison und dabei ein paar Kleidungsstücke als Reserve einplanen.

Follow by Email
Whatsapp
Facebook
Twitter

Raffael Burtscher

Bei den Pais-Herren ist er schon fast unersetzlich. Er ist auf der gesamten Verkaufsfläche präsent und nimmt auch noch administrative Aufgaben war. In seiner Freizeit trifft man ihn oft auf diversen Wanderwegen der Region an. Auf dem Fussballplatz obliegt es seiner Verantwortung das Eckige vom Runden rein zu halten. In ruhigeren Zeiten sieht man ihn auch oft mit einem Buch in der Hand.

Alle Beiträge anzeigen