Ein familiengeführtes Unternehmen, das für Qualität steht und in St. Gallen gegründet wurde, passt perfekt zu Pais. Seit einigen Wochen haben wir mit Komenda einen dritten Velolieferanten an Bord. Komenda ist Hersteller der Marken IBEX, Cresta und Bergstrom. Einen Teil unseres Teams konnte die Produktion besichtigen.
Die Entwicklung der Rahmenformen wird bei Komenda im Unternehmen gemacht, danach werden die Rahmen beim Lieferanten produziert, welcher die Rahmen im Rohzustand wieder zurück zu Komenda schickt. In der Produktion in Sirnach werden die Rahmen bis zum fertigen Bike komplett aufgebaut. Das Pais-Team konnte alle fünf Schritte von der Lackierung über die Vormontage, die Rad- und Lenkermontage, die Sattelstützen- und Sattelmontage und bis hin zur Endkontrolle mitverfolgen. Beeindruckt von der genauen Arbeitsweise, der Schweizer Qualität und den regelmässigen Kontrollen zwischen den einzelnen Arbeitsschritten wurde uns bewusst, wie komplex die Herstellung eines Bikes ist. Nach der Endkontrolle werden die fertigen Räder zu 95 % vormontiert bereitgestellt und an die Kunden versendet. Kunden sind Detailhändler wie Pais Sport, einen Direktverkauf betreibt Komenda nicht.
Sieben Arbeitstage für ein Velo
Rund sieben Arbeitstage dauert eine «normale» Produktion eines Velos. Die Produktion an sich kann Komenda auf einen Tag herunterbrechen, aber die einzelnen Produktionsschritte können nicht immer exakt aufeinander abgestimmt werden: Farbwechsel, unterschiedliche Veloarten (E-Bike, Mountainbike), unterschiedliche Ausführungen usw. Deshalb erhöht sich die Produktionsdauer. Velos ohne Strom machen mittlerweile übrigens nur noch 30 % der Produktion aus.
Der Vorteil einer Schweizer Produktion
Während des Shutdowns wurden Velohändler mit Anfragen und Aufträgen überhäuft. Auch Komenda hat die gestiegene Nachfrage stark zu spüren bekommen. Ihre ursprünglichen Lieferfristen von bis zu 4 Wochen mussten sie während dieser Zeit massiv kürzen. Dies war aber nur möglich, weil das Unternehmen die Produktion in der Schweiz vornimmt. Ein nicht zu unterschätzender Vorteil, neben der Überprüfung und Sicherstellung eines Schweizer Qualitätsvelos. Und noch ein Vorteil für die Schweizer Kundinnen und Kunden: Die Produkte von Komenda werden nur innerhalb der Schweiz im Fachhandel verkauft.
Fünf Schritte zum fertigen Bike
- Schritt: Lackierung. Die Lackierung wird in vier Schritten mittels Pulverbeschichtung gefertigt. Vor dem endgültigen Lackieren werden in einem Zwischenschritt die Dekore manuell aufgeklebt. Dies erfordert viel Fingerspitzengefühl. Bis zu 60 Farben hat Komenda im Farbfächer.
- Schritt: Vormontage. Hier erfolgt die Vormontage der kompletten Motoren, Gabeln und Steuerlager.
- Schritt: Rad- und Lenkermontage
- Schritt: Montage Sattelstützen und Sattel
- Schritt: Endkontrolle. Bei der Endkontrolle wird jeder Motor einzeln programmiert.
Neueste Kommentare