Die neue Trinkflasche von Kambukka verspricht einiges. Unter anderem, dass das Getränk bis zu 8 Stunden warm und bis zu 20 Stunden kühl bleibt. Doch was taugen die Trinkflaschen wirklich? Melanie hat es im Alpstein getestet.
Raus, aber richtig. Das war das Motto von Melanie. Denn bestimmte Produkte lassen sich am besten in der Natur testen. Damit der Test richtig funktioniert, hat Melanie mehrere Flaschen dabei. Mit der einen kann sie ihren Flüssigkeitsbedarf decken, die «Testflasche» bleibt unangetastet. Melanie hat für den Test folgende Route zurückgelegt: Wasserauen – Bogartenlücke – Marwees – Meglisalp – Seealp – Wasserauen. Um 7.30 Uhr ist sie losgelaufen, eine halbe Stunde vorher hat sie ihre Trinkflasche mit kaltem Wasser aufgefüllt. Auf der Marwees 2056 m ü. M. hat sie den höchsten Punkt erreicht und sich anschliessendin der Meglisalp das Mittagessen mehr als verdient. Nach einem hitzigen Abstieg kam ein kühles Bad im Seealpsee gerade richtig. Um 15.30 Uhr hat sie ihr Ziel in Wasserauen erreicht. Und wie steht es um die Flüssigkeit in der Trinkflasche? «Das Wasser ist noch genauso kühl, wie ich es am Morgen eingefüllt habe», so Melanie. Und was ist ihr Fazit? «Die Trinkflasche ist sehr robust und läuft nicht aus. Trotz Hitzetag ist das Wasser den ganzen Tag kühl geblieben. Zudem finde ich es ein angenehmes Trinksystem.»
Kambukka Trinkflasche im Überblick
- 8 Stunden bleibt das Getränk warm
- 20 Stunden bleibt das Getränk kühl
- BPA-frei (BPA ist eine Chemikalie, die öfters für Trinkflaschen oder Geschirr benutzt wird.)
- Vakuumisolierter Edelstahl
- Bodengriffkissen (Pad unten am Boden)
- Verstellbares Trinksystem
- Teesieb einsetzbar (als Zusatzoption)
Neueste Kommentare