Kann und soll man eigentlich im Winter auch durch Schnee und Dreck fahren mit dem E-Bike? 

Da es wasserresistent ist, ist das natürlich kein Problem, solange man ein paar Dinge beachtet, was die Pflege von Bike und Akku betrifft.

Nachdem man sich um sich selber gekümmert hat und wieder aufgewärmt ist, sollte man noch etwas Zeit in die Bikepflege investieren.

Abspritzen

Zuerst das Bike am besten mit einem Schlauch vom groben Dreck befreien. Dabei sollte kein hoher Wasserdruck gewählt werden.

Abtrocknen

Als nächstes wird das Bike komplett abgetrocknet…

Oelen

…und danach die Kette geölt.

Akkuausbau

Dann bauen wir den Akku aus und reinigen die Kontaktpunkte.

Akku-laden

Ist diese ebenfalls erledigt und der Akku wieder eingebaut ist es an der Zeit den Akku wieder aufzuladen. Dies am besten in einer warmen und trockenen Umgebung.

Tipp: Wenn das Bike voraussichtlich für längere Zeit nicht benutzt wird, sollte der Akku grundsätzlich ausgebaut und an einem warmen Ort aufbewahrt werden.

riding

Achte darauf, dass der Akku bei Lagerung immer zwischen 60% und 70% geladen ist. So garantierst du die maximale Lebensdauer für die Zellen. Vor der nächsten Ausfahrt darf er natürlich voll geladen werden.

Follow by Email
Whatsapp
Facebook
Twitter

Remo Manser

Handwerkarbeiten, Velos und Remo – das passt zusammen. Darum hat sich Remo entschieden, seinen Rucksack während der zweijährigen Lehre zum Velomechaniker weiter zu füllen. Seine immer motivierte Arbeitsmoral führen zu einer weiteren Bereicherung in unserem Werkstattteam. Der besonnene Appenzeller verbringt seine Freizeit gerne auf dem Bike oder fiebert mit dem FC St.Gallen im Stadion mit.

Alle Beiträge anzeigen