Sicherheitscheck vor der Fahrt
Um auf Strasse oder Trail Zwischenfälle zu vermeiden, ist es wichtig, dass du dein Bike nach dem Waschen und vor jeder Fahrt kurz überprüfst.
- Stelle sicher, dass die Reifen auf den empfohlenen, am Reifen abzulesenden Luftdruck augepumpt sind. Bei einem Tubeless-Setup empfehlen wir, dass du alle 6 Monate frisches Dichtmittel nachfüllst.
- Prüfe die Bremsbeläge auf Verschleiss.
- Prüfe den festen Sitz der Sattelklemme sowie von Sattel und Sattelstütze.
- Beim Kurbelsatz drehst du beide Pedalen und achtest auf knarzende oder andere Geräusche. Versuche ausserdem, beide Pedale zur Seite zu bewegen.
- Prüfe auf eventuelles Spiel in den Pedalen und der Kurbel.
- Drehe die Kurbel rückwärts und achte wiederrum auf knarzende oder quietschende Geräusche an Kette oder Schaltsystem. Kettengeräusche können darauf hinweisen, dass sie geschmiert werden muss. Bei Schaltgeräuschen aber sollte das Fahrrad in der Regel zur näheren Untersuchung in die Werkstatt gebracht werden.

- Dann gehts noch zum Lenker, wo du das Vorderrad aus ca. 10 cm Höhe auf den Boden fallen lässt. Achte auch hier auf klappernde oder andere seltsame Geräusche.
- Prüfe, dass Vorbau und Lenker sich nicht drehen lassen.
- Ziehe die Bremsen an, um sicherzustellen, dass sich die Bremshebel nicht bis zum Anschlag heranziehen lassen.
- Drehe nun noch die Räder in der Luft, um zu kontrollieren, dass sie sich frei und ohne scheuernde Bremsen drehen. Sollte dies der Fall sein, müssen sie fachmännisch eingestellt werden.
Die regelmässige Wartung sorgt für einwandfrei funktionierende Komponenten und hilft, kleine Defekte zu erkennen, bevor sie zu Problemen werden.
Tipps zum Aufpumpen deiner Fahrradreifen
Der Reifendruck hat starke Auswirkungen auf die Fahrqualität. Ist er zu niedrig, kann es zu Durchschlägen, erhöhtem Rollwiderstand und schnellerer Abnutzung kommen. Ist er zu hoch, führt das zu einem holprigen Fahrgefühl und Traktionsverlust. Nur der richtige Reifendruck garantiert neben Fahrkomfort auch guten Grip und Top-Handling.
- Zuerst musst du herausfinden, wie hoch der Reifendruck eigentlich sein muss.
- Auf Bontrager-Reifen z.B. ist stets der empfohlene Reifendruck angegeben.
- Überprüfe, ob deine Pumpe mit den Ventilen an deinen Rädern kompatibel ist.
- Dein Bike verfügt entweder über Schrader- oder Presta-Ventile. Letztere sind deutlich dünner. Bei Schraderventilen kannst du nach dem Entfernen der Staubkappen gleich loslegen. Bei Presta-Ventilen musst du erst die Rändelmutter im oberen Ventilteil aufschrauben.
- Jetzt kannst du mit dem Pumpen beginnen. Zischt es beim Pumpen, sitzt der Pumpenkopf nicht fest auf dem Ventil.
- Achte beim Pumpen auf das Manometer. Sobald sich der Reifendruck im angegebenen Bereich befindet, kannst du aufhören.
Damit bist du bereit für die nächste Fahrt.
Alle Werkzeuge für das Aufpumpen deiner Reifen findest du bei uns im Shop.

Tipps zur Pflege deines E-Bike-Akkus
Für die beste Performance deines E-Bike-Akkus ist eine sorgsame Pflege auch nach der Fahrt notwendig.
- Lade den Akku nach der Fahrt bei Zimmertemperatur auf und bewahre ihn an einem trockenen Ort auf.
- Lade den Akku nicht, wenn er nass ist. Auch sollte er nicht bei extremen Temperaturen aufbewahrt werden: Weniger als 10 Grad ist zu kalt, und mehr als 60 Grad ist definitiv zu warm.
- Im Winter solltest du den Akku zwischen den Fahrten auf jeden Fall drinnen aufbewahren.
- Zum Reinigen deines E-Bikes kannst du Wasser benutzen, nachdem du den Akku entfernt hast.
- Wasche dein E-Bike unbedingt schonend per Hand und verzichte auf einen Hochdruckreiniger für Autos usw. Es gibt spezielle Hochdruckreiniger für Bikes.
- Um das Eindringen von Wasser in empfindliche elektronische Teile zu vermeiden, achte vor dem Einsetzen und Anschliessen von elektronischen Teilen darauf, dass alle elektronischen Kontakte trocken sind.
- Der Akku selbst kann ganz einfach mit einem feuchten Tuch abgewischt werden.
Wenn der Akku oder ein anderes elektronisches Teil an deinem E-Bike gewartet werden muss, versuche es bitte nicht selber. Wir übernehmen diese Arbeiten professionell für dich, oder helfen dir gerne bei allen E-Bike-Fragen weiter.
Neueste Kommentare